Diese Überzeugung war und ist heute noch das Fundament des KDFB, der 1903 von mutigen katholischen Frauen in Köln gegründet wurde.
Heute engagieren sich bundesweit
rund 200.000 Mitglieder
in 2000 Zweigvereinen
und 21 Diözesen.
Wir gestalten Politik, Gesellschaft und Kirche aktiv mit.
Wir sind
Wir suchen:
Frauen
Familienfrauen ,Frauen in Elternzeit, berufstätige Frauen , Frauen in Rente ,
die Interesse haben und aktiv am Aufbau unseres Netzwerk mithelfen möchten.
In folgenden Bereichen brauchen wir dringend Unterstützung Sie haben Interesse an dem Gebiet oder sind Fachfrau und geben gerne ihr Profiwissen weiter:
Wir bieten:
Wir tun noch mehr - sind Bildungsträger, Netzwerkerinnen und freundschaftlich verbunden in vielen Festen!
Gesellschaft der Zukunft-Die Rolle der Frauen - wird auch unser Leitfaden für die nächsten Jahren sein.
Bürgerschaftliches Engagement wird hauptsächlich von Frauen getragen, welchen Nutzen haben Sie?
Wie erreichen wir ein gutes Gleichgewicht von Leben und Arbeit (Work-Life Balance)?
Welche finanzielle Sicherung ist notwendig, gerade für Frauen für ein menschenwürdiges Leben?
Wie lässt sich Entgeltgleichheit erreichen?
Wie lassen sich Erwerbslücken schließen?
Wie wollen wir zukünftig auch in unserer Pfarrgemeinde leben?
Haben wir Antworten auf den demografischen Wandel?
Welche Strukturen gibt es oder können ausgebaut werden?
Welche Bedeutung messen wir Kirche und Religion in unserer Zeit noch zu?
Welche Aufträge hat die Kirche an uns und wir an SIE?
Wie sehen wir uns als Frauen in der Kirche?
Wäre es an der Zeit, engagiert in der Frage des Diakonates der Frau voran zu gehen?
Gestalten Sie mit
Reden Sie mit
Kommen Sie zu uns und ändern SIE , das was sie kritisieren.
Wir sind offen für jede Frau und freuen uns auf SIE!