Spiri-Stupser zum Fest-Wochenende im Seelsorgebereich
mit 100 Jahre St. Josef, Niederndorf und Winterzauber in Hannberg:
Füllt den neuen Wein nicht in die alten
Schläuche!
Wagt Neues!
Umarmt die Welt!
Öffnet Herz und Ohren dem Klang der
Zukunft!
Der sonntägliche Spiri-Stupser von Martina Keller - vielen Dank
September 2023
Für ihr langjähriges herausragendes ehrenamtliches Engagement im Katholischen Deutschen Frauenbund wurde Ille Prockl-Pfeiffer am 21. September im Rahmen einer Feierstunde im Bayerischen Sozialministerium in München von der Bayerischen Sozialministerin Ulrike Scharf mit dem „Ehrenamtsnachweis Bayern“ ausgezeichnet.
Montag, 4.Dezember
]¯Lasst uns gemeinsam feiern ]¯
18 Uhr Adventsandacht in der Marienkapelle
19 Uhr Vorweihnachtliches Beisammensein im Pfarrzentrum mit Essen & Trinken & kleinem Programm
Mittwoch, 13.12. , ab 9:30 Uhr im Pfarrzentrum
Herzliche Einladung und nehmt noch jemanden mit!
Mittwochsfrühstück mit Schwester Theresa
„Jetzt erst recht: Lebe, lache, liebe!“
Ab 9:30 nach dem Gottesdienst im Pfarrzentrum
Montag, 8.Januar von 19 - 20:30 Uhr
Wir starten gemeinsam ins neue Jahr!
HaHaJ Handtaschen und Halstücher-Tausch im Pfarrzentrum
Räumt Eure Schränke leer und tauscht wild drauf los.
Dienstag, 23.Januar, 19:30 Uhr
HAPPY HOUR in der Marienkapelle
Freitag, 2.Februar
8 Uhr Gottesdienst Lichtmess mit anschließendem Frühstück (PZ)
und Pfarrfasching im Pfarrzentrum St.Otto:
Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr mit einem Auftritt des KDFB
….ist eine wunderbare Erfahrung
Das KDFB Kooperationsprojekt mit Bücher Medien und mehr und der Stadtbibliothek hat begonnen.
Wir sind inzwischen 10 Vorleserinnen und 1 Vorleser. Vier dankbare Frauen und ein Mann freuen sich über die willkommende Abwechslung in ihrem Leben.
Seit Januar ist unser „KDFB Poesialbum“ im Umlauf mit Frauengedanken von Euch für Euch voll KRAFT, MUT, HOFFNUNG und ZUVERSICHT
HERZLICHEN DANK
für all die helfenden Hände am Altstadtfest, allen voran unserer Christa, die den Altstadtfest-Staffelstab mehr als perfekt von Rosi übernommen hat.
Mit den Einnahmen können wir das Hospiz- und Sternenzelt Bamberg und die Tafel Herzogenaurach unterstützen.
Des Weiteren ist Martina auch Diözesankuratin der Pfadfinderinnenschaft St. Georg und hier unterstützen wir gerne die jungen Frauen, die z.T. noch studieren oder in Ausbildung sind, bei der Finanzierung des Bundeslagers jetzt in den Ferien
Das Schwerpunktthema 2023-2024 trägt den Titel „Macht.Frauen.Stark.“
Ab Januar 2023 werden sich die verschiedenen Einrichtungen des KDFB mit diesem Thema befassen. Jedes der drei Worte wirkt für sich, enthält eine Botschaft, lässt sich ausfüllen, bietet Schwerpunktsetzungen und verschiedene Sichtweisen. Und doch bilden sie gemeinsam eine Einheit. Es geht um Macht und Einfluss, um Frauen und ihre Stärke. Die Reihenfolge ist bewusst gewählt.
Die Aktion „Maria, schweige nicht!“ startete am 21.07.2019, dem Vortag des Festes der Heiligen Maria Magdalena.
Wir führen damit das Anliegen der Initiative „Maria 2.0“ fort und unterstreichen unser Engagement für eine zukunftsfähige, geschwisterliche Kirche, in der Frauen und Männer gleichberechtigt sind.
Aufbruch in eine neue Zukunft. Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) bewegt sich in ein neues Zeitalter. Wir wollen den Leitgedanken „Nur wer bewegt ist, kann andere bewegen“ mit Leben füllen und auf uns und auf Themen, die uns am Herzen liegen, aufmerksam machen.
Unsere App einfach auf Smartphone oder Tablet:
herzogenaurach.meinkdfb.digital/
Die App ist sowohl auf dem PC als Website verfügbar. Sie ist eine sogenannte Web-App, also eine
Mischung ;)
Deshalb gibt es sie noch nicht im App-Store, das kommt aber noch in ein paar Monaten.
Engagiert – kreativ – nachdenklich – politisch – mutig – vielfältig – fordernd – aktiv
– ideenreich – begeisternd - solidarisch - christlich - kraftvoll – spirituell