Samstag/Sonntag, 10./11.Juni
Das Altstadtfest-Café im Juni ist unsere wichtigste Veranstaltung, um Spenden zu generieren und damit anderen helfen zu können. Wir brauchen dazu Euch als Kuchenbäckerinnen und Eure fleißigen Hände beim Auf-/Abbau, Verkauf, Spülen & Bedienen!
Tragt Euch bitte bei Christa Glasauer in die Helferliste ein
(Mi/Sa am Markt) oder per Telefon: 0157 74 38 46 50
und backt Euren Lieblingskuchen.
Schon vorab Euch allen ein herzliches Vergelt’s Gott!
Unsere Maiandacht war wieder gut gefüllt mit einer Fülle positiver Gedanken und Gottes Segen
Danke unserer geistlichen Beirätin Martina Keller und der musikalischen Unterstützung
Wer nicht bei der Maiandacht dabei sein konnte, hier
MAI
Dienstag, 16.05. - 18 Uhr |
Maiandacht |
Mittwoch, 24.05. - ab 9:45 Uhr |
Themenfrühstück nach dem Gottesdienst im Pfarrzentrum „Mein Leben bei Herzo-TV“ Ab 9:45 Uhr berichtet ein erfahrener Mitarbeiter,
Herr
|
Samstag/Sonntag, 10./11.Juni |
Altstadtfest-Café |
Freitag, 16.Juni – 18 Uhr |
Ein Streifzug durch Herzogenaurach für Frauen über Frauen vom ZONTA Club; Treffpunkt: Rathaus Wiesengrund 1 |
Montag, 19.Juni - 18:00 Uhr |
Walk & Pray Treffpunkt: Unterer Parkplatz am Dohnwald, Ansbacher Straße |
Fr – So, 23.-25.Juni |
285. Herzogenauracher Wallfahrt nach Dettelbach |
Mittwoch, 28.Juni |
Themenfrühstück im Pfarrzentrum |
|
|
Montag, 10.Juli - 18:00 Uhr |
Kirchweihtreffen bei den Basketballern. (Eingang Ansbacher Str., dann erster Keller rechts) |
Montag, 17.Juli |
„Horch amol“ Kommt zu einer gemütlichen Kaffee-/Teerunde in der Kaplanei. (Wer Lust hat, bringt sich Handarbeiten mit oder eine Kleinigkeit zum Essen.) Ich freue mich auf ein Wiedersehen! Ille |
Dienstag, 25.Juli – 19:30 |
HAPPY HOUR in der Marienkapelle |
Montag, 31.Juli |
Pilgern – Anfrage an Euch: |
Wir vom Teamvorstand können dieses Jahr kein Pilgern anbieten. |
Bitte schon mal vormerken:
Montag, 14.August
9 Uhr
14 Uhr
|
Kräuter sammeln |
Dienstag, 15.August - Maria Himmelfahrt |
Verkauf der Sträuße nach dem 11 Uhr Gottesdienst |
17.Oktober (Ort und Zeit stehen noch nicht fest) |
Vortrag von Dr. Andrea Friedrich Thema: “Frau in der Kirche” |
….ist eine wunderbare Erfahrung
Das KDFB Kooperationsprojekt mit Bücher Medien und mehr und der Stadtbibliothek hat begonnen.
Wir sind inzwischen 10 Vorleserinnen und 1 Vorleser. Vier dankbare Frauen und ein Mann freuen sich über die willkommende Abwechslung in ihrem Leben.
Seit Januar ist unser „KDFB Poesialbum“ im Umlauf mit Frauengedanken von Euch für Euch voll KRAFT, MUT, HOFFNUNG und ZUVERSICHT
Das Schwerpunktthema 2023-2024 trägt den Titel „Macht.Frauen.Stark.“
Ab Januar 2023 werden sich die verschiedenen Einrichtungen des KDFB mit diesem Thema befassen. Jedes der drei Worte wirkt für sich, enthält eine Botschaft, lässt sich ausfüllen, bietet Schwerpunktsetzungen und verschiedene Sichtweisen. Und doch bilden sie gemeinsam eine Einheit. Es geht um Macht und Einfluss, um Frauen und ihre Stärke. Die Reihenfolge ist bewusst gewählt.
Die Aktion „Maria, schweige nicht!“ startete am 21.07.2019, dem Vortag des Festes der Heiligen Maria Magdalena.
Wir führen damit das Anliegen der Initiative „Maria 2.0“ fort und unterstreichen unser Engagement für eine zukunftsfähige, geschwisterliche Kirche, in der Frauen und Männer gleichberechtigt sind.
Aufbruch in eine neue Zukunft. Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) bewegt sich in ein neues Zeitalter. Wir wollen den Leitgedanken „Nur wer bewegt ist, kann andere bewegen“ mit Leben füllen und auf uns und auf Themen, die uns am Herzen liegen, aufmerksam machen.
Unsere App einfach auf Smartphone oder Tablet:
herzogenaurach.meinkdfb.digital/
Die App ist sowohl auf dem PC als Website verfügbar. Sie ist eine sogenannte Web-App, also eine
Mischung ;)
Deshalb gibt es sie noch nicht im App-Store, das kommt aber noch in ein paar Monaten.
Engagiert – kreativ – nachdenklich – politisch – mutig – vielfältig – fordernd – aktiv
– ideenreich – begeisternd - solidarisch - christlich - kraftvoll – spirituell