Dezember 2024
Der Frauenbund Herzogenaurach zeigt sich dankbar und erkennt an, dass er ohne die Unterstützung seiner älteren Mitglieder nicht das wäre, was er heute ist. Aus diesem Grund bedankt sich der KDFB mit einem gesunden Geschenk und einem Engelswunsch bei seinen Seniorinnen.
Viele ältere Mitglieder des KDFB können die laufenden Veranstaltungen sowie die Adventsfeier nicht mehr besuchen, haben jedoch über viele Jahre hinweg aktiv am Leben des Frauenbundes teilgenommen und ihn mitgestaltet. Um diesen treuen Frauen eine kleine Freude zu bereiten und ihre wertvolle Unterstützung zu würdigen, machten sich Gitti Dassler vom Teamvorstand und ihre Weihnachtswichtel Uschi Brodrecht und Nobby Erhardt auf eine weihnachtliche Mission.
Die strahlenden Gesichter der beschenkten Seniorinnen und die herzlichen Worte wie „Des hätst net braucht!“ oder „Na da freu ich mich aber!“ zeigten, wie sehr diese Geste geschätzt wurde und trugen zur festlichen Stimmung bei. Der Frauenbund setzt damit ein Zeichen der Wertschätzung und des Zusammenhalts in der Gemeinschaft.
Sonntag, 15.September 2024
Hier kommt euer
Spiri-Stupser inspiriert von der Einweihung der neuen Räume der Freien Evangelischen Gemeinde und dem Gebet Salomos aus 2 Chronik 6:
Gott du bist so
unbegreiflich überall.
So groß, dass dich
das Universum nicht fassen kann. Doch jede*r ist bei dir willkommen und kann dir sein Gebet bringen. Dass daraus ein Loblied auf deine Liebe, Güte und Stärke wird.
Als der Frauenbund sein Altstadtfest-Café wegen des schlechten Wetters ins Pfarrzentrum umziehen musste und in den Medien über die Flutkatastrophe in vielen bayerischen Gemeinden berichtet wurde, entschied sich der Teamvorstand des KDFB Herzogenaurach spontan hier zu spenden.
Christina Dassler, Teamvorstand, brauchte nur eine Mail im Frauenbund-Netzwerk zu schreiben, um auf die vom Hochwasser schwer betroffene Gemeinde Baar-Ebenhausen zu treffen. Weite Teile waren überschwemmt, die entstandenen Schäden gehen in die Millionen.
Im Telefonat berichtete die Vorsitzenden des KDFB Baar-Ebenhausen erschütterndes: „80 % der Haushalte sind betroffen, von den KDFB-Frauen sind es zwei Drittel, mit kaputten Heizungen, geborstenen Öltanks und das Schlimmste ist der ölige Schlamm im Keller. Ahr-Tal war schlimm anzusehen, aber hier ist die Katastrophe vor der Haustür.“
Umso mehr war die Vorsitzende gerührt und dankbar über die schnelle Hilfe von 1000€ des Herzogenauracher Frauenbundes und versicherte: „Eure Spende kommt an!“
Deswegen wurden ebenso die Einnahmen beim
Kräuterbuschen Verkauf an Maria Himmelfahrt 15.August
komplett an die Flutopfer-Frauen gespendet.
Nach 3 Stunden Sammeln und nochmal 3 Stunden Binden konnten in mehreren Gottesdiensten über 200 Kräutersträuße verkauft werden. Der Erlös aufgerundet auf 1000€ wurde wieder an die von der Flut betroffenen KDFB Frauen gespendet.
Samstag, 21.September - 9:30 Uhr
Wir PILGERN… raus aus dem Alltag – Ankommen bei Dir mit Gott auf dem Marienweg nach Puschendorf
|
Mittwoch, 4.September - 18 Uhr
Gruppenführung Ausstellung „100 Jahre Gebrüder Dassler“
im Stadtmuseum, Kirchenplatz
Mittwoch 14.August
8 Uhr Kräuter sammeln:
Treffen in Beutelsdorf Ortsausgang Richtung Haundorf und dann links in den Flurbereinigungsweg
!!! Nicht vergessen: Gummistiefel oder feste Schuhe, Messer oder Schere, langärmeliges Oberteil
14 Uhr Kräutersträuße binden im Pfarrgarten |
Bitte auch Gartenkräuter zum Binden mitzubringen z.B. Oregano, Rosmarin, Lavendel, Bohnenkraut, Borretsch, Estragon, Petersilie, Ringelblume, Salbei, Sonnenblumen, Thymian, Weidenkraut, Zitronenmelisse /-minze |
Donnerstag, 25.Juli - 19 Uhr
ZEN-Weg im Donwald mit Christa Spitzer
ein Mix aus Meditation und Übungen zur Stärkung von Körper & Geist mit Christa Spitzer (Dauer ca. 1 Stunde - Walkingstecken können gerne mitgenommen werden)
Treffpunkt: Parkplatz Ansbacher Str. am Dohnwald
Dienstag, 23.Juli - 19:30 Uhr
HAPPY HOUR in der Marienkapelle |
Eine ½ halbe Zeit für Gott und dich |
Juli 2024
Viele Jahre war
unsere Christa am Markt ein feste Größe.
Wir konnten bei ihr
neben dem Gemüsestand unsere Aktionen wie z.B.
hier
Impulsfahrrad,
Büchertausch während
Corona,
an Equal Pay Day bekamen wir die roten Äpfel
u.v.m.
durchführen.
Aus
gesundheitlichen Gründen musste "Obst- und Gemüse Glasauer" nun aufhören und natürlich haben wir ihr bei unserem letzten Meeting schon mal ein "DANKE" mitgebracht.
Montag, 8.Juli - 18 Uhr
Kirchweihtreffen am Basketball-Bierkeller
Montag, 22.April - 18:30 Uhr
Führung 75 Jahre PUMA
Anmeldung erforderlich max. Teilnehmerzahl
Montag, 8.April - 19 Uhr
Bitte kommt alle, um gemeinsam auf 2023 zurückzublicken und das Neue gestalten.
TAGESORDNUNG
Ostersamstag, 30.März 2024
KDFB Herzogenaurach und ihre geistliche Beirätin Martina Keller hat wieder mit der Aktion "den Stein in Rollen bringen" am Ostersamstag, Herzen berührt und Hoffnung verbreitet.
Es ist schön für Frau Keller zu sehen, dass die Menschen so positiv darauf reagiert haben und dass es zu berührenden Gesprächen gekommen ist. Es ist wichtig, den Glauben und die Osterfreude zu teilen, besonders in schwierigen Zeiten. Die Begeisterung der Kinder für die Murmelbahn mit Glockenspiel zeigt, wie wichtig es ist, auch die jüngere Generation in solche spirituellen Aktivitäten einzubeziehen.
Samstag, 16.März 2024
Hier kommt euer Spiri-Stupser mit der Erinnerung für
heute Samstag Abend, 20 Uhr Party People Gottesdienst in der Marienkapelle zum St. Patricks Day.
Passend dazu ein irischer
Segenswunsch:
Mögest du Weggefährt*innen haben, die mit dir ein Stück des
Weges teilen auf der langen Reise durch das Abenteuer Leben.
Mittwoch, 13.März 2024
Der Kreuzweg ✝ die liturgische Form einer persönlichen Nachfolge des Weges Christi. In Andacht und Besinnung den Weg Jesu selbst nachgehen: von seiner Verurteilung durch Pilatus, den schweren Gang hinauf nach Golgatha, die Kreuzigung, sein Sterben bis zur Grablegung.
Mittwoch, 6.März 2024
Noch immer arbeiten Frauen fast dreimal so häufig in Teilzeit wie Männer, da meist Frauen den Großteil der Care-Arbeit übernehmen. Diese Diskrepanz bei der Arbeitszeit ist mitverantwortlich für den Gender Pay Gap von 18 Prozent = Verdienstabstand pro Stunde zwischen Frauen und Männern.
Am Equal Pay Day, ein Internationaler Aktionstag, weist Jutta Stark, Teamvorstand KDFB Herzogenaurach, mit dem KDFB-Aktionsstand in der Herzogenauracher Innenstand darauf hin.
Mehr Infos unter https://www.equalpayday.de/
Montag, 8.Januar von 19 - 20:30 Uhr
Wir starten gemeinsam ins neue Jahr!
HaHaJ Handtaschen und Halstücher-Tausch im Pfarrzentrum
Räumt Eure Schränke leer und tauscht wild drauf los.
Sonntag, 7.Januar 2024
Euer Spiri-Stupser zur Taufe des Herrn:
Du bist getauft und Gottes geliebtes Kind.
Du bist Teil der weltweiten Gemeinschaft der Christ*innen.
Du bist nie allein.
Das kann deine Basis und Kraftquelle für deinen Lebensweg sein.